Alles, was Sie über das Leasing eines Elektrofahrzeugs oder PHEV wissen müssen


Viele Käufer haben die Vorteile von Leasingangeboten für Elektrofahrzeuge (EV) und Plug-in-Hybride (PHEV) genutzt, die eine Steuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar vorsehen. Jetzt, da die Trump-Regierung laut Berichten von Reuters plant, diesen Kredit loszuwerden, haben diejenigen, die auf dem Markt für ein neues Elektrofahrzeug oder PHEV sind, nur eine begrenzte Zeit zum Handeln, wenn sie noch sparen wollen.

Abgesehen von Steuergutschriften sind wir der Meinung, dass Leasing anstelle von Kauf ein besseres Angebot sein könnte, wenn es um Elektrofahrzeuge und PHEVs geht:

• Da Sie nur für ein paar Jahre leasen, werden Sie nicht auf ein Auto mit veralteter Batterietechnologie oder Ladestandards angewiesen sein, da sich diese immer noch rasant weiterentwickeln.

• Wenn ein Autohersteller den Preis für ein neues Elektrofahrzeug über Nacht um Tausende von Dollar senkt – wie es Tesla mit dem Model S und X und Ford im Juli mit dem F-150 Lightning getan hat –, werden Sie keinen Schlag erleiden, wenn Ihr geleastes Fahrzeug plötzlich weniger wert ist als am Tag zuvor.

Unsere Analyse der verfügbaren Angebote ergab jedoch, dass Sie durch Leasing trotz einer niedrigeren monatlichen Zahlung auf lange Sicht nicht immer Geld sparen können – vor allem, wenn Sie am Ende ein Fahrzeug haben, das nicht zuverlässig oder zufriedenstellend ist. Um Ihnen zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, haben wir einen Leitfaden zum Leasing eines Elektrofahrzeugs oder PHEV zusammengestellt, der alle Ihre Fragen beantworten sollte.

Was ist Leasing?

Bei einem Leasingvertrag leisten Sie eine monatliche Zahlung an eine Leasinggesellschaft, um ein neues Auto für eine festgelegte Anzahl von Monaten – in der Regel 18 bis 36 – und für eine bestimmte Anzahl von Kilometern zu fahren. Die Zahlung ist im Wesentlichen der Betrag, den das Auto während der Leasingdauer voraussichtlich an Wert verlieren wird. In der Regel leisten Sie auch eine Anzahlung. Die monatlichen Zahlungen sind oft geringer als das, was Sie für die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs für einen ähnlichen Zeitraum zahlen würden. Am Ende des Leasingvertrags geben Sie das Auto an die Leasinggesellschaft zurück.

Was ist die Leasingsteuergutschrift?

Im Moment haben Elektrofahrzeuge Anspruch auf eine Steuergutschrift des Bundes von bis zu 7.500 US-Dollar. Doch beim Kauf sind sowohl das Auto als auch der Käufer an zahlreiche Bedingungen geknüpft: Das Fahrzeug muss in Nordamerika hergestellt werden, seine Batteriekomponenten und Mineralien müssen bestimmte Beschaffungsanforderungen erfüllen, der Preis muss unter einem bestimmten Schwellenwert liegen und das Einkommen des Käufers darf einen bestimmten Betrag nicht überschreiten. Aus diesem Grund qualifizieren sich nur wenige Elektrofahrzeuge.

Aber diese Bedingungen werden alle aus dem Fenster geworfen, wenn Sie leasen. "Ein Leasing gilt als gewerblicher Verkauf an die Leasinggesellschaft und hat Anspruch auf eine separate Steuergutschrift für Nutzfahrzeuge, die weniger Einschränkungen hat als die Steuergutschrift für Verbraucher", sagt Chris Harto, Senior Energy Policy Analyst bei CR. Das bedeutet, dass die Leasinggesellschaft eine volle Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar für ein Elektrofahrzeug erhalten und im Gegenzug einen Teil oder die gesamte Ersparnis in Form niedrigerer Leasingzahlungen an Sie weitergeben kann. (Mit Leasing können Sie diese Einsparungen auch dann genießen, wenn Sie am Ende des Jahres keine Steuerlast haben.)

"Die Höhe des Leasingkredits wird zum Zeitpunkt der Unterzeichnung vom Preis des Fahrzeugs abgezogen, was die monatlichen Kosten des Kunden reduziert", sagt Phil Dilanni, ein Sprecher von BMW, einem der Hersteller, der vergünstigte Leasingverträge für einige Fahrzeuge anbietet.

Viele Hersteller erwähnen die Steuergutschrift ausdrücklich in ihren beworbenen Leasingverträgen – Audi und Volkswagen nennen sie einen "EV Lease Bonus", und Dodge nennt sie einen "Hybrid/Electric Federal Tax Credit". Andere Unternehmen sind jedoch weniger klar, und die Verbraucher könnten davon ausgehen, dass es sich um einen Standardrabatt handelt. So wirbt Mercedes-Benz mit "Lease Bonus Cash" und Lexus mit "Lease Cash". Wir haben gehört, dass Händlerverkäufer die Steuergutschrift als "Pass-Through", "kapitalisierte Kostensenkung" oder "45 W" -Gutschrift bezeichnen, also achten Sie auch auf diese Begriffe. All diese Leasinggutschriften werden wahrscheinlich wegfallen, wenn die Bundessteuergutschrift für Elektrofahrzeuge widerrufen wird, aber einige geleaste Elektrofahrzeuge könnten weiterhin Anspruch auf staatliche und lokale Einsparungen oder sogar Rabatte von Elektrounternehmen haben.

Gleichstrom-Schnellladung Hyundai Ioniq 5, Volkswagen ID.4 und Ford Mustang Mach-E
Elektrofahrzeuge von Hyundai, VW und Ford. Jeder Hersteller handhabt die Steuergutschrift auf unterschiedliche Weise.

Foto: Gabe Shenhar/Consumer Reports

Wann es besser ist, ein Auto zu kaufen oder zu finanzieren

Trotz aller Vorteile des Leasings gibt es einige Gründe, warum der Kauf oder die Finanzierung Ihres nächsten Elektrofahrzeugs der bessere Schritt sein könnte.

Es ist schwer, von einem Mietvertrag wegzugehen. Am wichtigsten für Besitzer von Elektrofahrzeugen ist, dass es schwierig ist, einen Leasingvertrag zu kündigen, wenn Sie entscheiden, dass Ihnen das Auto nicht gefällt, oder wenn sich Ihr Lebensstil ändert und ein Elektrofahrzeug nicht mehr Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie vorzeitig aus einem Mietvertrag aussteigen, werden Sie wahrscheinlich auf Tausenden von Dollar an Gebühren und Strafen sitzen bleiben – und sie werden alle auf einmal fällig. Diese Gebühren könnten der Höhe des Mietvertrags für die gesamte Laufzeit entsprechen.

Sie haben Eigenkapital in einem Auto, das Sie besitzen. Am Ende des Leasingvertrags haben Sie kein Eigenkapital mehr am Auto – nichts, was Sie für die geleisteten Zahlungen vorweisen können. Wenn Sie sich für das Leasing eines anderen Autos entscheiden, beginnen die Zahlungen erneut. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie möglicherweise eine Entsorgungsgebühr zahlen, die in der Regel einige hundert Dollar beträgt.

Es gibt keine Kilometerbegrenzung.Wenn Sie das Kilometerlimit Ihres Leasingvertrags überschreiten – in der Regel zwischen 10.000 und 12.000 Meilen pro Jahr – müssen Sie eine Strafe für Kilometerüberschreitung zahlen. Das kann von 10 Cent bis zu 50 Cent für jede weitere Meile reichen. Sie erhalten keine Gutschrift für ungenutzte Meilen.

Es fallen keine zusätzlichen Gebühren und Entgelte an. Wenn Sie ein geleastes Fahrzeug nicht in gutem Zustand halten, müssen Sie bei der Abgabe zusätzliche Verschleißgebühren zahlen, um die Dellen und Kratzer zu reparieren oder Aftermarket-Zubehör zu entfernen.

2022 Ford Mustang Mach-E AM Test bei ATC
If you're thinking of buying a Ford Mustang Mach-E, leasing might be a better option.

Photo: John Powers/Consumer Reports

When It's Better to Lease a Car

To get an estimate of whether a lease makes financial sense, we recommend calculating the total cost of a lease, comparing it to the cost of a purchase, then subtracting how much the car will likely be worth when you sell it.

For example, Ford offers a $389 per month lease for 36 months with an initial payment of $5,539 for a 2024 Mustang Mach-E Premium AWD with an extended-range battery. At the end of the lease, lessees will have spent a total of $19,543 to drive the car for three years. As is the case with all leases, once the lease term is over, lessees won’t own a car that they can continue to drive or trade in.

If you’d purchased that same car outright for $51,990, we estimate that it would be worth around $23,000 as a trade-in in three years, meaning that it would’ve cost you about $32,500 to drive it for the same period of time. In this case, the lease is the much better option.

Aber das ist nicht bei allen Fahrzeugen der Fall, also stellen Sie sicher, dass Sie selbst rechnen. Neben Kosteneinsparungen und weniger restriktiven Steuergutschriften kann Leasing weitere Vorteile gegenüber dem Kauf eines Elektrofahrzeugs bieten:

Sie werden nicht mit alter Technologie stecken bleiben. Die EV-Technologie schreitet so schnell voran, dass die Reichweite der Batterien steigen und die Anschaffungspreise in relativ kurzer Zeit sinken können, sagt Jake Fisher, Senior Director des Auto Test Center von CR. "Wenn Sie vor ein paar Jahren ein Elektrofahrzeug gekauft haben, ist es vielleicht nicht einmal in der Lage, die schnellste Art des Schnellladens zu ermöglichen, während die neueren Fahrzeuge größere Batterien und ein schnelleres Aufladen haben und die Preise immer weiter sinken", sagt er. Darüber hinaus steht eine Vielzahl neuer Elektrofahrzeuge kurz vor der Markteinführung, darunter neue dreireihige Elektro-SUVs von Kia und Volvo.

Die Reparaturkosten sind im Laufe der Zeit niedriger. Ob Gas oder Elektro, die meisten brandneuen Modelle werden nach dem ersten Jahr zuverlässiger, und das ist bei Elektrofahrzeugen nicht anders. Viele der neuesten Generation von Elektrofahrzeugen haben im ersten Jahr ihrer Herstellung eine unterdurchschnittliche Zuverlässigkeit gezeigt. Aber wenn Sie leasen, wird Ihr Auto wahrscheinlich für die gesamte Zeit, in der Sie es fahren, unter Garantie stehen, so dass die Behebung unerwarteter Probleme Sie nicht kosten wird. Darüber hinaus haben die meisten EV-Batterien eine Garantie von mindestens acht Jahren oder 100.000 Meilen, so dass auch wichtige Komponenten abgedeckt sind.

Sie werden Ihre Ruhe genießen. Es ist heute schwer vorherzusagen, wie viel ein heute gekauftes Elektrofahrzeug in zwei, drei oder fünf Jahren wert sein wird, sagt Fisher. "Die Preise und Rabatte schwankten ziemlich stark, so dass die Wiederverkaufswerte nicht vorhersehbar waren", sagt er. Wenn das Elektrofahrzeug, das Sie leasen, in den nächsten Jahren stark an Wert verliert, ist das nicht Ihr Problem. Aber wenn Sie ein Elektrofahrzeug vor einem großen Preisverfall gekauft haben – was einigen Tesla- und Ford-Käufern passiert ist –, hat Ihr Auto gerade einen größeren Abschreibungsverlust erlitten als die meisten Gebrauchtwagen.

Tesla Modell X
Preissenkungen beim Model X führten dazu, dass einige Käufer mehr für ihr vorhandenes Auto schuldeten, als ein neues Auto kostete.

Foto: Tesla

Können Sie den Preis eines Mietvertrags verhandeln?

Händler müssen nicht unbedingt beworbene Leasingverträge einhalten, sagt Gabe Shenhar, stellvertretender Direktor des Auto Test Center von CR. "Mietverträge sind verhandelbar, weil die Händler untereinander konkurrieren", sagt er.

Zum Beispiel liegt die Entscheidung, die Steuergutschrift in Ihr Leasing aufzunehmen (und Ihnen das Auto zu verkaufen, ohne zuerst die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers mit Händlergebühren oder anderen Aufschlägen aufzublähen), letztendlich beim Händler. Zum Beispiel hat der Chevrolet Bolt Anspruch auf eine Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar, aber die Händler erhöhen den UVP ab Juli 2023 um durchschnittlich 14 Prozent, wie aus Daten von TrueCar, einem CR-Partner, hervorgeht – wodurch ein Großteil der Einsparungen wegfällt.

Um Verwirrung zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie die vollen Einsparungen erhalten, fragen Sie nach, wo der Kredit in Ihren Unterlagen berücksichtigt ist, und stellen Sie sicher, dass der ursprüngliche Verkaufspreis nicht als Ausgleich angegeben ist. Fragen Sie nach jedem Posten auf den Papieren. "Käufer können sich zu sehr auf die monatliche Zahlung konzentrieren und nicht merken, dass sie Geld auf dem Tisch liegen lassen, wenn der Händler mit einem Aufschlag beginnt oder Rabatte eliminiert, für die das Fahrzeug möglicherweise in Frage kommt", sagt Shenhar.

Sollten Sie Ihr Elektrofahrzeug am Ende eines Leasingvertrags kaufen?

Das kommt darauf an. Fast alle Leasingverträge haben einen sogenannten Buyout-Betrag oder Payoff-Betrag, einen Dollarwert, den Sie der Leasinggesellschaft zahlen können, um das Auto direkt zu kaufen. Sie können diese Zahl aushandeln, aber nur, bevor ein Mietvertrag unterzeichnet wird. Leasinggesellschaften hoffen, dass es genau widerspiegelt, was ein Auto am Ende eines Leasingvertrags wert ist, aber sie könnten sich irren.

Wenn die Nachfrage nach gebrauchten Elektrofahrzeugen am Ende Ihres Leasingvertrags hoch ist, können die Wiederverkaufswerte höher sein als erwartet, und es kann sinnvoll sein, das Auto für den Kaufpreis zu kaufen, der im Leasingvertrag festgeschrieben ist. "Wenn der Autohersteller den Wiederverkaufswert unterschätzt, können Sie das Auto kaufen und Eigenkapital haben oder es mit Gewinn verkaufen", sagt Fisher. Genau das konnten viele Leasingnehmer tun, als die Gebrauchtwagenwerte zu Beginn der Pandemie in die Höhe schnellten. Aber wenn ähnliche Autos für weniger verkauft werden als der in Ihrem Leasingvertrag festgelegte Kaufpreis – oder wenn die neue Generation von Elektrofahrzeugen besser ist als die geleaste, die Sie abgeben – ist es klug, wegzugehen.

Post a Comment

Previous Post Next Post